Wein aus der Lausitz ist eine Rarität. Entgegen vieler Annahmen hat der Weinanbau in Brandenburg aber eine lange Tradition. Bereits vor 600 Jahren wurde in der Lausitz Wein angebaut. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts gab es über 200 größere und kleinere Weinberge in der Niederlausitz, die vor allem zu Klöstern gehörten.
Anfang 2021 haben wir den Weinberg in Klein Oßnig übernommen. Er gehört zu den kleinen, aber feinen Weinanbaugebieten in Brandenburg.
2.000 Reben aus der Rebschule ANTES (Bergstrasse) wurden 2011 gepflanzt und gedeihen dank der leichten, gut erwärmbaren Böden und der überdurchschnittlich hohen Sonnenstunden in der Lausitz ausgezeichnet. Angepflanzt wurden die Sorten Johanniter, Solaris und Regent. Diese Sorten sind sehr widerstandsfähig und ermöglichen dadurch einen naturschonenden und nachhaltigen Weinanbau.
Eine Besonderheit ist unser gemäß dem Champagnerverfahren in traditioneller Flaschengärung hergestellter Sekt, für den wir die Johannitertraube als Grundlage nehmen.
Besuchen Sie uns und nehmen Sie etwas Lausitzer Sonne mit nach Hause!
Der Johanniter ist eine Kreuzung aus Riesling, Grauburgunder und Gutedel. Die Rebsorte wurde 1968 von Johannes Zimmerman gezüchtet. Sie zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus. Die Weine präsentieren sich kräftig mit einer hohen Ähnlichkeit zum Riesling.
Der Name Solaris leitet sich von der Sonne ab, die der Sorte zu früher Reife verhilft. Es handelt sich um eine Kreuzung der Sorten Merzling und einer Mischung aus Severnyi und Muscat Ottonal. Der Solaris ist ein gehaltvoller, fruchtiger Wein mit eleganter Säure im Abgang.
Bei dieser neuen Weinsorte sind die Eltern Silvaner, Müller-Thurgau und Chambourcin. Er liefert kräftige, farbintensive Rotweine. Der Regent ist ein tiefdunkler, körperreicher Rotwein, der an südeuropäische Rotweine erinnert. Er kann als Rotwein oder Roséwein ausgebaut werden.
Klein Oßniger Strasse 24Z
03116 Drebkau Ortsteil Schorbus
Mit dem Auto: von Cottbus auf der B169 in Richtung Drebkau durch Klein Oßnig, am Ortsausgang nach rechts abbiegen zum Funkturm. Mit dem Bus: Linie 23 oder 26 in Richtung Casel, an der Haltestelle Klein Oßnig aussteigen und dann wie oben. Mit dem Fahrrad: durchgängiger, die B169 begleitender Radweg, ca. 7km ab Cottbus Zentrum.
©OpenStreetMap-Mitwirkende, Daten verfügbar unter Open-Database-Lizenz, www.openstreetmap.org/copyright
Der Marker kann auf openstreetmaps per Rechtsklick als Ziel/Startpunkt für die Routenplanung genutzt werden.
Erleben Sie einen besonderen Tag in einem der wenigen Weinanbaugebiete Brandenburgs
Wie lesen mehrer Male in diesem Zeitraum und suchen für die Weinlese Helfer (ca. 4 -6h).
Bei Interesse - bitte melden.
Der Johanniter vom Jahrgang 2022 präsentiert sich elegant mit einer lebendigen und filigranen Frische. Seine harmonische Struktur überzeugt mit eleganter Säure im Abgang und langem Finale sowie einem wundervollen Bouquet von Melone, Birne und Mandarine.
Unser Solaris des Jahrgangs 2022 ist ein charaktervoller, fruchtige Weißwein, der vor allem durch seine Eleganz und seine harmonische Art, sowie seine gute Struktur und der bestens eingebundenen Säure begeistert.
Die Regent Trauben haben wir auch in 2022 wieder als Rosé ausgebaut. Unser Rosé präsentiert sich körperreich und konzentriert. Er strahlt einen vielschichtigen Duft mit südländischem Charakter aus.
© 2022 Gutshaus Schorbus